Bonsai aus Kompost...Rettungsversuch...

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Benutzeravatar
R.Mainusch
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 12.09.2011, 14:11
Wohnort: Oberbergisches Land

Bonsai aus Kompost...Rettungsversuch...

Beitrag von R.Mainusch »

Hallo zusammen. :oops:

Mit der Hoffnung, Ihr könntet mir bei meiner Situation ein wenig helfen, habe ich mich hier mal spontan angemeldet.
Es geht um folgende Situation :
Ende Oktober letzten Jahres erwarb sich meine Mutter einen Bonsai (Ficus Retusa) in
einer Baumschule .
Es ging wohl ein paar Wochen halbwegs gut, doch zum Winter hin wurden alle Blätter vom Baum abgestossen.
Der Baum wurde so am Standort belassen. Also im Flur, recht kühl aber viel zu weit vom
Fenster entfernt (Dachfenster Nord-West, 1,5 Meter Abstand).
Zum Frühling hin merkte man dem Baum wohl an daß er nun gerne wieder loslegen
wollte. Neue Blätter entwickelten sich, doch sehr bald fielen diese wieder ab...
Durch Zufall fand ich den Baum dann im Juni völlig ausgetrocknet im Kompost meiner Eltern.
Das tat mir irgendwie herzlich leid...;neugierig kratzte ich am Stamm ein ganz ganz
kleines Stück Rinde mit dem Fingernagel ab. Es war sattgrün...
Da ich irgendwo mal gelesen habe daß dies ein Anzeichen für ein wenig Hoffnung sein soll, nahm ich den Kleinen mit. Die Originalschale mit Untersetzer konnte ich auch noch organisieren.
Der Erd/Wurzelballen war noch "formschön" und unbeschädigt so das auch alles perfekt
in die Schale passte. (Mir ist mittlerweile schon klar daß er eigentlich schon viel zu dicht war
und ein Substratwechsel angebracht wäre...)
Ich griff zunächst provisorisch zu einem losen Eisensägeblatt und sägte alles ab was in meinen Augen absolut tot war (im nachhinein glaube ich noch viel zu vorsichtig gewesen zu sein...)
Danach bekam der Baum ein Tauchbad und anschliessend stellte ich ihn direkt ans Fenster in meinem Schlafzimmer (Süd-Ost, Dauerkippstellung, ca. 10cm Abstand). Links und Rechts
ein Schälchen mit Wasser für ein wenig mehr Luftfeuchtigkeit und dann zunächst absolut
keinen Dünger und das Substrat konstant "dezent-feucht" gehalten.
(Auch hier ist mir im nachhinein absolut klar daß der Baum auf die Terrasse gehört hätte)
Mitte August war dann die Freude groß....juhuu ein neuer Trieb, kurz darauf noch weitere.
Mitten aus dem Stamm! Für Leute die damit bislang Null zu tun hatten kann das echt eine
wahre Erleuchtung sein, he he...
Nun, ich vom Bonsaifieber ergriffen, suchte wie wild im Netz nach möglichst vielen Info's,
nur um letztendlich ein wenig zurück auf den Boden der Tatsachen geholt zu werden.
Ich bin nun wieder voller Zweifel...
Fogende Fragen verunsichern mich :
- Das Substrat ist eigentlich viel zu dicht, aber scheinbar recht hochwertig (Bewertung eines Laien! ). Soll ich noch gegen Mitte September einen Substartwechsel vornehmen oder besser bis zum Frühling warten ?
-Hat die Pflanze mit diesen Vorraussetzungen (siehe Bilder) eine Chance den Winter daheim zu überstehen? (Fensterstandort bleibt, da ich im Winter mein Schlafzimmer verhältnismäßig kühl halte)
-Wann darf ich den Baum nach einer derartigen Stressphase wieder anfangen vorsichtig zu düngen? Gibt es generell spezielle Präparate für ähnliche Situationen?
-Sollte ich nicht doch noch viel mehr "Totholz" vom Baum abtrennen ? Wenn ja, besser auch erst im Frühling?
-Kann das ALLES überhaupt noch was werden?

Für JEDEN konstruktiven Tipp wäre ich sehr sehr dankbar...
Ich erhebe absolut keinen Anspruch aus dieser Ausgangssituation überhaupt noch einen Bonsai im eigentlichen Sinne heran zu ziehen/zu gestalten. Mir geht es schlicht nur darum einen kleinen Baum zu retten und mich bestenfalls langfristig mit ihm zu "befreunden"...
Sollte auch irgendwann mal gestalterisch was zu machen sein...um so besser, ist aber kein absolutes Ziel meinerseits. Leben soll er!
PS: Ich habe hier im Forum alles an "empfohlenen Anfänger-Beiträgen" gelesen und stehe
der Sache entsprechend nüchtern gegenüber... :?
DSC00821.jpg
DSC00821.jpg (387.92 KiB) 4053 mal betrachtet
DSC00818.jpg
DSC00818.jpg (244.85 KiB) 4053 mal betrachtet
DSC00814.jpg
DSC00814.jpg (368.55 KiB) 4053 mal betrachtet
DSC00809.jpg
DSC00809.jpg (343.1 KiB) 4053 mal betrachtet
Zuletzt geändert von R.Mainusch am 24.09.2011, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
Hanswerk
Forum Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: 05.06.2010, 17:05
Wohnort: Berlin

Re: Bonsai aus Kompost...Rettungsversuch...

Beitrag von Hanswerk »

Guten Morgen!!

interessiert habe ich deinen Beitrag gelesen.

Freue dich,der Baum treibt frisches grün,das ist erst mal ein gutes zeichen.allerdings scheint das substrat recht trocken zu sein(?)

lies doch nochmal:viewtopic.php?t=2397

Toi toi toi der baum ist noch zu retten,wünsch dir glück!

gruss Hans :mrgreen:
Benutzeravatar
R.Mainusch
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 12.09.2011, 14:11
Wohnort: Oberbergisches Land

Re: Bonsai aus Kompost...Rettungsversuch...

Beitrag von R.Mainusch »

Vielen Dank :)

Der Link ist sehr interessant und zum Thema Ficus (Licht, Giessen u. Düngen) sehr aufschlussreich.

Zu dem scheinbar sehr trockenen Substrat:
Nur die Oberfläche ist leicht angetrocknet, so wie es einem Ficus wohl scheinbar sehr recht ist.
Es scheint nur komplett ausgetrocknet auf den Bildern, da das Substrat viel zu dicht ist.
Ich kann das Bäumchen am Stamm packen und es samt Erde in einem Stück rausziehen.
Durch die "Kompost-Misshandlung" sind da quasi die Ecken und Kanten des Erd/Wurzel-Gebildes
weggebrochen, zerbröselt.
In der Schale ist das ganze dann nicht mehr passgenau und schaut dann so aus als ob alles komplett verkrustet sei.
Die Erde mal eben umverteilen u. die Lücken füllen ist so eine Sache...da müsst ich viel an oberer Substratschicht "aufkratzen" um an "loses" Füllmaterial zu kommen. Hab aber Angst zu viele feine Wurzeln der oberen Region dabei zu verletzen...Unsinn?
Hätte ich vor ein paar Monat zum Zeitpunkt des Fundes schon einige Regeln gekannt, so hätte ich dem Baum sofort ein Substratwechsel gegönnt...
Das ist auch einer meiner dringendsten Fragen : Substratwechsel in diesem speziellen Fall doch nochmal im September oder doch besser bis zum Frühling warten... :?:
Hanswerk
Forum Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: 05.06.2010, 17:05
Wohnort: Berlin

Re: Bonsai aus Kompost...Rettungsversuch...

Beitrag von Hanswerk »

grüss dich,

wenn du die tips im link beherzigst, dürfte der baum weiter treiben .

gib ihm was er braucht und vor allem ruhe!

einen! standort, mit ausreichend Licht,feucht halten,am besten regen oder abgestandenes wasser,und anfangs mässig düngen aufs feuchte substrat.

lies alles was du fínden kannst über pflege,es gibt ne menge im netz,bin selber kein spezialist für retusa ,habe nur ficus nana,

und umtopfen kannst du ihn im frühjahr,nach dem stress würde ich ihm das momentan nicht zumuten.

ganz entspannt....lass ihn erstmal wachsen und erfreue dich dran

viel glück weiterhin.... :mrgreen:
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bonsai aus Kompost...Rettungsversuch...

Beitrag von Thomas »

Hallo,
das Beispiel zeigt, Ficus ist kaum Tod zu kriegen.
Im Stamm steckt viel Kraft und Leben, dass er auch fast ohne Wurzeln austreibt.
So kann man auch fast jedes lebende Stück Ficus-Holz oder -Trieb in die Erde stecken und das wird bewurzeln.

Prinzipiell hast Du quasi auch nicht viel mehr als einen Steckling.
Fakt ist dass es in der Schale und mit dem Substrat natürlich kaum geht.
Da ist es zweifelhaft, dass er ordenlich Wurzeln bilden kann.
Und ohne ordentlich Wurzelbildung kann es pasieren, dass der Austrieb bald die Flügel hängen lässt.

Der brauch ein größeres Gefäß. Das muss keine Bonsaischale sein, also eine normale flachere Anzuchtschale.

Darin kommt körniges durchlässiges Substrat als etwa Akadama pur oder in Mischung mit z.B. Blähschiefer oder Lava.

Natürlich müssen auch in der Pflanzschale ordentliche Abzugslöcher sein, welche mit Abdecknetzen bedeckt werden und auch hier muss der Baum fest in der Schale fixiert werden (siehe auch Themenlinks Umtopfen und
http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?f=10&t=1400 )
Benutzeravatar
R.Mainusch
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 12.09.2011, 14:11
Wohnort: Oberbergisches Land

Re: Bonsai aus Kompost...Rettungsversuch...

Beitrag von R.Mainusch »

:D Super, Ihr seit die besten !

@Hanswerk :D Danke für die stichhaltigen Tipps. :wink: Ich werde Deinen Rat in Sachen dezentes Düngen, Giessen und vor allem dem Baum viel Ruhe gönnen in jedemfall beherzigen. Jetzt wo sich der Winter so langsam ankündigt, muss man da eh besonders aufpassen, auch das hab ich bislang hier im Forum gelernt. Regenwasser ist ab heute Pflicht! ...aber das Substrat macht mir weiterhin Kopfzerbrechen. Somit werde ich hier wohl eher @Thomas Rat befolgen...

@Thomas : Ich fühle mich fast schon geehrt dass sich so ein Spezie wie Du meiner Sache kurz angenommen hat.
Ich hab ehrlich gesagt sogar auf eben eine Antwort von Dir gehofft... :P

Die grössere Schale ist geordert. Die Größe, neu : 30x24x9 (alte Größe 20x14x6).
Ich hoffe das reicht vorerst. Dazu noch einen grossen Untersetzer, den ich dann mit Lavagranulat befüllen und ständig leicht-feucht halten möchte für die kommende Winter-Trockenluft-Periode... übertrieben? Auch wenn, es macht zumindest einen besseren optischen Eindruck in einem Wohnbereich. Darf man auch nicht vergessen, denke ich...

Zu Deinem Vorschlag mit dem Substrat: Ich hab da noch so um die drei Liter "Hausmarke Fertig-Mix-Bonsaierde" von einem Arbeitskollegen geschenkt bekommen (er ist ein leidenschaftlicher Hobby-Gärtner). Er erwarb es sich letztes Frühjahr in einer Baumschule für seinen eigenen "Billig-Bonsai-Bestand" und hatte noch was übrig behalten.
Es handelt sich um einen Akadama-Lava-Bims-Hochmoortorf-Mix. Reicht das auch aus ?
Ich hab durch mein langjähriges Hobby in Sachen Aquaristik noch feinen Kies (1-3 mm) übrig...auch feinen Aquariensand. Kann/sollte ich das vielleicht auch mit ins Spiel bringen ?
Oder ist Dein eigener Vorschlag zum Substratgemisch als "alternativlos" zu sehen ?

Kommenden Samstag möchte ich das dann gerne alles über die Bühne bringen (blöder Zeitmangel... :( )
Die entsprechenden Beiträge und diverse Filmchen zum Thema Umtopfen habe ich mir ausgiebig zu Gemüte geführt und werde es kurz vor der Aktion auch wieder tun...
Danach ist ein wenig hoffen und beten angesagt, mal schau'n. 8)

Edit : Hab was von diesem "HB 101" gelesen...macht das hier Sinn in Verbindung mit dem Umtopfen? Soll ja angeblich ein Hilfsmittel für eine anregende Wurzelbildung nach derlei Aktionen sein...?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bonsai aus Kompost...Rettungsversuch...

Beitrag von Thomas »

R.Mainusch hat geschrieben: @Thomas : Ich fühle mich fast schon geehrt dass sich so ein Spezie wie Du meiner Sache kurz angenommen hat.
Ein Spezie bin ich mit Sicherheit nicht! Bild

Was wir hier vermitteln, sind paar Grundlagen nd Basiswissen, die für den Anfang helfen, mit der Materie einigermaßen klar zu kommen.

Kultur und Pflege, also Sachen wie Umtopfen, Gießen, Düngen, Substrate, Überwinterung, Pflanzenschutz ..., das ist so das Grundhandwerkzeug, die Basis für alles Andere.

Aquarienkies geht, aber 3mm ist bischen klein.
Zu der Hausmischung kann man wenig sagen. In jedem fall sollten 50% körnige Bestandteile drin sein. Alles was wie Blumenerde aussieht ist Mist.
In meinem verlinkten Beitrag siehst Du ja Substrat.
Auf solche Mittelchen kann man verzichten.
Benutzeravatar
R.Mainusch
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 12.09.2011, 14:11
Wohnort: Oberbergisches Land

Re: Bonsai aus Kompost...Rettungsversuch...

Beitrag von R.Mainusch »

Alles klar, mehr brauch' ich zunächst nicht. Ich denke ich bin soweit gerüstet für das Umtopfen und die (hoffentlich) zukünftige Pflege
des Ficus.
Auf den Kies u. das Hilfsmittel verzichte ich dann mal besser. Die Hausmischung macht einen vernünftigen Eindruck, schön körnig/locker...halt so wie auf Deinen Fotos.
Nix darin schaut auch nur im entferntesten nach klassischer Blumenerde aus, gut so.



Zitat : "Ein Spezie bin ich mit Sicherheit nicht!"

...auch noch bescheiden, der Junge... (hätte meine seelige Omi in einem solchen Fall gesagt) :mrgreen:


Tausend Dank für alles!
Benutzeravatar
DoDeL_V
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 9
Registriert: 06.03.2011, 13:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Bonsai aus Kompost...Rettungsversuch...

Beitrag von DoDeL_V »

Zum Gestalterischen:

Ich muss sagen, ich finde gerade diese Nahtod-Astsammlung in Verbindung mit dem neuen Trieb ziemlich interessant, zeigt den Lebenswillen dieser Pflanze, solltest du vorhaben, ihn irgendwann zu gestalten, könntest du ja diesen Aspekt herausarbeiten ;)
"Der Baum, der fast gestorben wäre" :)

Wollt ich nur mal erwähnen ;)
Viel Glück mit deinem Bäumchen!
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bonsai aus Kompost...Rettungsversuch...

Beitrag von Thomas »

DoDeL_V hat geschrieben:Zum Gestalterischen:

Ich muss sagen, ich finde gerade diese Nahtod-Astsammlung in Verbindung mit dem neuen Trieb ziemlich interessant, zeigt den Lebenswillen dieser Pflanze, solltest du vorhaben, ihn irgendwann zu gestalten, könntest du ja diesen Aspekt herausarbeiten ;)
"Der Baum, der fast gestorben wäre" :)
Das wär´s! Einen kleinen Grabstein davor setzen und Efeu hochranken lassen!
Bild
Benutzeravatar
DoDeL_V
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 9
Registriert: 06.03.2011, 13:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Bonsai aus Kompost...Rettungsversuch...

Beitrag von DoDeL_V »

ich find die Idee garnicht schlecht eigentlich :D
Gärtner
Forum Benutzer
Beiträge: 78
Registriert: 05.12.2010, 18:48

Re: Bonsai aus Kompost...Rettungsversuch...

Beitrag von Gärtner »

ich finde die idee mit dem Grabstein super. ist zwar etwas makaber, aber wenn es gut gemacht wird könnte es ein richtig interessantes landschaftsbild ergeben.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bonsai aus Kompost...Rettungsversuch...

Beitrag von Thomas »

Ein Nahtod-Erfahrungs-Penjing ist jetzt nicht Euer Ernst??!!Bild
Benutzeravatar
R.Mainusch
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 12.09.2011, 14:11
Wohnort: Oberbergisches Land

Re: Bonsai aus Kompost...Rettungsversuch...

Beitrag von R.Mainusch »

Gärtner hat geschrieben:ich finde die idee mit dem Grabstein super. ist zwar etwas makaber, aber wenn es gut gemacht wird könnte es ein richtig interessantes landschaftsbild ergeben.

Das mit dem Grabstein und dem Efeu kommt dann, falls es in die Hose geht. :lol:

Aber im Augenblick zählt für mich das Motto (im entfernten Sinn) "Alle Mädchen erwarten wen,
wenn die Bäume in Blüten stehn. (Rainer Maria Rilke)
"

Dafür werd' ich, zumindest bei meinem Bäumchen, sorgen! :mrgreen:
(Ja ja, o.k. beim Ficus brauch ich wohl Pattex für die Blüten...)
Hanswerk
Forum Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: 05.06.2010, 17:05
Wohnort: Berlin

Re: Bonsai aus Kompost...Rettungsversuch...

Beitrag von Hanswerk »

jetzt geb ich meinen senf auch noch dazu!!

habe herzlichst gelacht.... :lol: :lol: :lol:

soviel schwarzer Humor!!

also thomas ...nahtod-erfahrungs-penjing ist schon ne dolle wortkreation!!!

1ter Preis...LOL

sich immer noch biegend v.Lachen

Hans

senfja ...wo ist die wurst??

ach ja und natürlich gutes Gedeihen dem Baum, der dem Gärtner des Todes von der Schippe sprang!!

BACK TO THE ROOTS!!!! :lol: :mrgreen:
Antworten